Eben gelesen: Alte Apfelsorten haben z.T. einen sehr hohen Polyphenolgehalt! Polyphenole sind aromatische Verbindungen, von denen viele als gesundheitsfördernd (z.B. u.a. entzündungshemmend und krebsvorbeugend) gelten. Außerdem können viele Apfelallergiker problemlos Äpfel essen, die einen hohen Polyphenolgehalt haben. Das Allergiezentrum der Berliner Charité forscht jetzt sogar an Toleranzentwicklungen für Apfelallergiker und Heuschnupfengeplagte, weil durch den regelmäßigen Konsum von solchen verträglichen Apfelsorten Heuschnupfenprobleme bei Betroffenen zurück gegangen sein sollen.
In einer Studie der Hochschule Geisenheim hatte übrigens die Sorte "Renette aus Damason" die meisten Gesamtphenole. Außerdem weist diese Sorte einen 8fach höheren Polyphenolwert als z.B. der Supermarktapfel Gala auf.
Also auf gehts, Freunde des Streuobsts! Anbauen, pflegen, ernten!